„Der Bauwagen ist
cool.“
„Endlich was Anderes als Schule.“
„Wenn Bauwagen ist, dann arbeitet
Florian vorher im Unterricht viel besser mit.“
Mein Verbesserungstipp: mehr
Bauwagen-Zeit.“
„Hier macht man ja nur tolle Sachen.“
„Der Bauwagen hilft
mir, es im Unterricht gut zu machen.“
(Schüleräußerungen)
Im Rahmen der
intensivpädagogischen Maßnahmen der Hundertwasser-Schule, die für Schülerinnen
und Schüler angeboten werden, deren Unterstützungsbedarf weit über das übliche
Maß hinausgeht, bietet das Bauwagen-Projekt die Möglichkeit 4 Schülerinnen oder
Schüler in einer sehr engen und intensiven Begleitung an besonderen Orten und
in besonderen Zeiten sonderpädagogisch und sozialpädagogisch zu unterstützen.
Im Bauwagen-Projekt arbeiten
Schule und Jugendhilfe zusammen. Durchgeführt
wird es jeweils von einer Lehrer(in) für Sonderpädagogik der
Hundertwasser-Schule und einer Sozialpädagog(in) der Sozialpädagogischen
Tagesbetreuung (STB) des Offenen Ganztages.
Maximal 4 SuS verbringen wöchentlich vier bis fünf Tage von 10.30-12.15
Uhr im Projekt. Jeder Tag ist gleich strukturiert:
Ziele des Bauwagenprojektes sind:
Das Bauwagen-Projekt wird von
Schule und Jugendhilfe gemeinsam finanziert. Die personellen Ressourcen für die
Lehrerstelle kommen vom Land NRW, für die Jugendhilfe aus der finanziellen
Beteiligung des Fachbereiches Familie und Soziales der Stadt Gütersloh am
Offenen Ganztag der Hundertwasser-Schule. Die laufenden Unterhaltskosten werden
vom Schulträger Kreis Gütersloh bestritten, die Einrichtung des Bauwagens aus
dem Schulbudget.
Eine wesentliche Unterstützung
hat die Bürgerstiftung Gütersloh durch die Anschaffung des Bauwagens geleistet.